Interview Herbert Emberger, Fissler Österreich


fissler v2

KS-CIRCLE BIZTALK MIT HERBERT EMBERGER, GESCHÄFTSFÜHRER FISSLER ÖSTERREICH

170 Jahre Kochfreude "Made in Germany"

Der Namen Fissler steht weltweit für Kochwerkzeug in über ragender Qualität. Das Unternehmen feiert heuer sein  170- jähriges  Jubiläum  und  lässt  mit  einigen Innovationen und  kreativen Ideen aufhorchen. Anlass genug für Univ.-Lektor Mag. Karin Strahner,  Chefin des exklusiven  Wirtschaftsclubs  K.S.-Circle,  den  Geschäftsführer  von  Fissler Österreich, Herbert Emberger, zum BizTalk zu bitten.

Herr Emberger, 170 Jahre Fissler, ich gratuliere. Wer hat das Unternehmen gegründet und wer führt es heute?

Carl Philipp Fissler gründete 1845 das Unternehmen, das über Generationen seit damals als  Familienbetrieb geführt wird! Das ist schon sehr bemerkenswert und man spürt auch den ungebrochenen Esprit der Familie, immer wieder Innovationen für den Küchenbereich zu entwickeln, die das Leben erleichtern. So begann auch die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, nämlich mit der Erfindung der legendären Gulasch-Kanone. Seither kamen viele weitere Erfolgsprodukte dazu, wie z.B. der (gute, alte) Schnellkochtopf, der gerade neu interpretiert wurde und ideal für alle ist, die wenig Zeit am Herd verbringen und dennoch schonend Gemüse, Fisch & Co kochen wollen; sogar Risotto kann man damit zubereiten: super einfach und köstlich, vom  Feinsten  (schmunzelt).  Fissler  ist  eine europäische Erfolgsstory, denn mittlerweile werden die Produkte in 80 Ländern vertrieben! In Österreich ist Fissler seit 50 Jahren am Markt.

Fissler ist „Made in Germany“, warum wirddas so betont?

Nicht nur unser Unternehmenssitz ist in Deutschland, in Idar-Oberstein; hier ist auch die Produktion – und nicht billig ausgelagert in Asien & Co. Ganz im Gegenteil: China und Süd-Korea sind unsere stärksten Exportländer, denn sie schätzen die deutsche Markenware! Das freut uns und bestätigt uns in der Überzeugung: wir haben mit Fissler den höchsten  Anspruch an Qualität und Langlebigkeit!

Woran  erkennt  man  die  Qualitätsunterschiede?

Auf den ersten Blick am Design; das könnte zwar grundsätzlich von Billig-Produzenten kopiert werden bzw. sehen alle Töpfe und Pfannen bis zu einem gewissen Grad gleich aus.  Aber  spätestens beim Einsatz merkt man’s. Ein Beispiel: schauen Sie sich den Fissler Cookstar Allerherdboden bei unserem Profi Collection Topf an: er ist leicht nach innen gewölbt. Sobald er auf dem Herd erhitzt wird, dehnt er sich und wird plan. So liegt er perfekt auf und verteilt optimal und gleichmäßig die Hitze. Herkömmliche Töpfe, die von Vornherein flach sind, wölben sich dann leicht nach oben und die Hitze ist nur auf die Mitte konzentriert bzw. unkontrolliert verteilt. Das ist eben eine unsere Stärken: unser Technologie-Vorsprung.

Sehr  interessant,  haben  Sie  noch  mehr  Insider-Wissen für unsere Leser?

Sehr gerne. Eine meiner Lieblingsaussagen ist: „Ein Steak ist kein Spiegelei“. Ja, ja, werden Sie sagen. Aber: für die perfekte Zubereitung von beidem benötigt man auch zwei komplett  unterschiedliche  Pfannen!  Fissler empfiehlt deshalb das 2-Pfannen-System: Die Edelstahl-Pfanne „crispy“ für das kross gebratene Steak und Geflügel und die antihaftversiegelte Pfanne „protect“ für schonendes Braten und deshalb perfekt für alle Speisen, die leicht kleben, wie z.B. Spiegelei, Fisch oder auch die angebräunten Rösti als Beilage zum krossen Steak.

Aber klebt das Fleisch nicht in Pfanne an?

Eben nicht! Sie erhitzen die Edelstahl-Pfanne (75% der möglichen Herdkraft), geben dann erst ein bisschen Fett dazu und danach sofort das Steak. Sobald die Pfanne das Fleisch „freigibt“ (dh es löst sich locker) wird gewendet, so einfach ist es, und sooooo gut!

Abgesehen von Pfannen, was gehört noch zur idealen Küchen-Ausstattung?

Als Basis-Ausstattung empfehle ich 1.) die 5-teilige Topf-Serie zum Vorzugspreis,  z.B. die  Proficollection“ und 2.) unbedingt die beiden Pfannen.  Idealerweise wird das alles noch  ergänzt durch die Fissler Messerserie und unsere Küchenhelfer, von der Fleisch gabel bis zur Schaumkelle und der Reibe. Der absolute Star ist unsere „Q!“-Serie. Jedes Produkt aus  dieser  innovativen Küchenhelfer-Serie  hat  ergänzend  zu  seinem Kernnutzen auch noch einen raffinierten Mehrwert, wie z.B. die Knoblauchpresse „cut n’press“, die schält und presst; und das ohne den wertvollen Saft zu verlieren.

Welche  neuen  Themen  und  Trends  gibt  es  im Kochgeschirr-Bereich?

Ganz aktuell ist natürlich das „Induktions“-Thema, also die Erwärmung über Magnetismus. Das ist schon fast Standard bei allen ausgelieferten neuen  Küchen: 8 von 10 haben einen  Induktionsherd. Sieht optisch gleich aus wie ein herkömmlicher Glaskeramikherd, ist aber viel energie-& zeitsparender. Fissler ist übrigens Testsieger bei induktionsgeeignetem Kochgeschirr!

Aber  was  mache  ich,  wenn  ich  keinen  so  modernen Herd habe?

Die gesamte Fissler-Topf-Serie ist induktionsgeeignet, aber ebenso für alle herkömmlichen Herdplatten perfekt geeignet.  Umgekehrt aber nicht!!! Wenn Sie also noch „alte“ Töpfe und Pfannen  auf  einen  „neuen“  Induktionsherd  stellen, denn werden Sie sehr rasch bemerken, das funktioniert nicht. Deshalb meine Empfehlung: bei jeder Kochgeschirr-Neu-Anschaffung besser gleich das induktionsgeeignete nehmen. Da zahlt man zwar ein bisserl mehr, es ist es aber wert…

Was  sagen  die  Kochprofis  zum  Induktions Thema?

Wenn wir über die gehobene Gastronomie und die Visionäre in der Branche reden, dann sieht man, wie sie dem Trend folgen. Einer der Vorreiter ist Konstantin Filippou, Shooting-Star in der Wiener Gastronomie-Szene, der sich nach einer Bilderbuchkarriere  in  Gourmet-Tempeln  wie dem Obauer in Werfen, dem Steiereck und Novelli in Wien, und einigen internationalen Abstechern in London und San Sebastian (Arzak) im März 2013 seinen Traum vom eigenen Lokal erfüllte, das nach ihm benannt ist: „Konstantin Filippou“

Warum  wagten  Sie  den  Sprung  in  die  Selbstständigkeit, Herr Filippou?

Es ist ja kein Risiko, ich glaube an mich und meine Fähigkeiten (lächelt und fährt sich durch seine dichten, schwarzen Locken). Und nur hier kann ich unter Beweis stellen, was ich in den Top-Häusern gelernt habe, aber die Gerichte selbst interpretieren:  puristisch,  kreativ  und  mediterran. Meine  Signature-Gerichte  sind  z.B.:“Stockfisch-Brandade  mit  Saiblings-Kaviar“,  „Pochierte  Makrele Radieschen und Kren“ oder das „Bio-Ei mit Tintenfisch und Schweinebauch“.

Herr Filippou, wie sehen Sie die Kooperation mit Fissler?

Fissler  und  mich  verbinden  der  höchste  Qualitätsanspruch, die Kreativität und der Innovationsgeist. Ich bin deshalb auch gerne und voller Begeisterung  „Fissler-Botschafter“.  Das  induktionsgeeignete  Fissler-Kochgeschirr  ist  ein  wertvoller Bestandteil meiner Küche und entspricht exakt meinem Wunsch, zeitgemäß und einfach gut zu kochen. Natürlich kostet ein Induktionsherd  ein  Vielfaches  vom  Gasherd,  ABER:  damit kann ich meine Kochleidenschaft voll ausleben und gleichzeitig auch meiner Ambition zur Nachhaltigkeit gerecht werden.

A propos Nachhaltigkeit: Sie bieten seit Kurzem auch „Natural wines“.

Ja, das stimmt und ich bin stolz darauf. In meinem neuen Weinbistro gleich nebenan findet man auf meiner Weinkarte über 300 naturbelassene Produkte aus der ganzen Welt, die ich auf internationalen Messen, wie der „RAW Fair“ in London, aber auch bei uns in der Steiermark entdecke und mit in mein Programm aufnehme. Jeder dieser Weine  ist  ein  spezielles  Erlebnis  für  sich  und fügt sich perfekt zu meinen Gerichten ein; das multipliziert den Geschmack und den Gaumengenuss.

Noch eine letzte Frage an Sie, Herr Emberger: Fissler und Golf, gibt es da einen Zusammenhang?

Selbstverständlich: erstens haben die Golfer höchste Ansprüche an ihre Ausrüstung, ebenso wie wir an unser Kochgeschirr. Und zweitens sind es ernährungsbewusste Genießer, richtig?  Da können wir mit unseren Produkten einen wertvollen Beitrag leisten!

Fissler GmbH
Kefergasse 2, 1140 Wien
Geschäftsführer Herbert Emberger
Tel: +43 1 914 76 22-0
www.fissler.at

Restaurant Konstantin Filippou
Dominikanerbastei 17, 1010 Wien
Tel: +43 1 512 2229
www.konstantinfilippou.com

Die Autorin: Univ.-Lektor Mag. Karin Strahner, Chefin des exklusiven Wirtschaftsclubs K.S.-Circle (www.ks-circle.com), Journalistin und Herausgeberin von www.LuxuryTravel.at ,die Reiseinformationsplattform für anspruchsvolle Genussmenschen. 

ExtraGolf

Alles über Reisen, Lifestyle, Golfplätze, Hotels, Destinationen, Golfausrüstung, Spa & Wellness und andere schöne Themen! Unsere Magazin erscheint seit 1994 in gedruckter Form - dies hier ist das Archiv der veröffentlichten Beiträge ....

© 2025 ExtraGolf & Reisen - Das Reisearchiv im Internet v 3.0